![]() |
Windsurfing-Club Hessenaue e.V. 1977 |
30.03.2025
im Windsurfing Club Hessenaue
Kurz und knackig wird diesmal die Mitgliederversammlung sein. Das versprach Dr. Uwe Bornholdt als 1.ter Vorstand des Clubs den gut 25 Anwesenden.
Und genau so war sein Bericht fürs vergangene Jahr. Aktuell sind 398 Mitglieder zu verzeichnen und 19 Personen auf der Warteliste. Insgesamt liegt ein erfolgreiches Jahr hinter uns, dazu einige Projekte gut abgeschlossen. Dazu mehr von den weiteren Vorstandmitgliedern.
Harry Winkelmair als 2.ter Vorstand informierte, die Organisationsleitung wird eine Aufteilung erfahren. Das heißt Ralf Majewski ist weiter als Ansprechpartner rein um Makkum inkl. Instandhaltung, Reservierung und Buchung tätig. Die lokalen Arbeiten im Club wie Vorbereitung von Sommerfest, Teamregatta, Besorgungen usw. werden zukünftig vom 2.ten Vorstand erledigt.
Ralf Majeweski sprach von den Neuerungen in Makkum mit schönen Loungemöbeln, Instandhaltung und Neuanschaffungen. Makkum wird weiter modernisiert und auf ein gutes Level gehoben.
Uwe Markiewitz als Gewässerwart berichtete zum Umbau des Eingangsbereiches. Das neue Tor ermöglicht die direkte Heranfahrt von Rettungswagen und Feuerwehr auf unser Gelände, um umständliche Transportwege zu vermeiden. Wichtig noch, in der Schutzhütte kann man zukünftig Handys laden. Zum Aufpumpen von Airfoils und Sups findet ihre jetzt eine 12 Volt Dose am Container.
Spannend wurde es als Frank Hirsch wieder zu den Regatten 2024 informierte. Sogar Freunde aus anderen Vereinen nehmen jetzt teil. Also nicht nur Team-Regatta, sondern alle Regatten werden als offen gefahren. Sprich, auch Foiler und Winger sind herzlich willkommen. Für Regattainteressierte liegen stets ein paar Raceboards für erste Wettfahrten bereit. Beginner sind sehr willkommen. Meldet euch.
Leider haben wir Probleme mit manchen Anzeigen der Wetter- und Winddaten. Der Internetwart Joachim Graf wird versuchen sich mit neuer Hardware den Problemen zu stellen.
Im Finanzwesen des Vereins ist Frank Ehrich ein wichtiger Partner. Um es kurz sagen, wir sind trotz erhöhter Ausgaben (Tor mit ca. 6.000 €, Neuanschaffungen Makkum mit ……. €) weiterhin mit einem guten Bestand versehen. Die Beitragssätze der Mitglieder bleiben weiter stabil, anzupassen ist einzig der Tagessatz für die Buchungen Makkum. Von 4.700 € im Jahr 2020 stiegen die Pachtgebühren p.a. auf 7.300 €. Nicht nur das, die Energiepreise, früher in der Pachtgebühr enthalten, kommen nunmehr obendrauf. Die Grundgebühr pro Tag, seit einem Jahrzehnt unverändert bei 30 € steigt auf aktuell 40 €, der Tagessatz pro Person bleibt unverändert. Die Kassenprüfer, danke an Regin Jaeger und Harald Köhler bestätigten die ordentliche Führung unserer Finanzen und übernehmen auch die Prüfung für 2025.
Benny Gussmann als Jugendwart führt vom 05. – 06. Juli 2025 wieder eine Grundscheinschulung durch. Wichtig, auch, Erwachsene, die einen VWDS-Schein für Leihe von Boards im Urlaub benötigen, könnten mitmachen.
Der Vorstand wurde in Abstimmung für das Jahr 2024 entlastet und unverändert neu bestätigt.
Was gibt es noch zu melden. Volker Ebermayer sprach über gute Foilreviere in Makkum, die eigentlich um die Ecke liegen. Dazu über Führungen von ihm mit Sup durch Sneek und Bolsward. Wenn ihr in Makkum seid, an der Strandpromenade beim Mülleimer Nr. 8 führt ein kleiner Weg zu Volkers Mobilheim. Jeder ist willkommen.
Geehrt wurden die langjährigen Mitglieder Lisa Hirsch und Marie Markiewitz. Danke für eure Treue.
Kennt ihr Pumpfoil, nein, das ist ein klitzekleines Board mit einem langen Foil darunter. Ralf Gutbell hat es ausprobiert, meint es wäre gut. Allerdings wäre als Starthilfe ein Steg oder feste Leiter notwendig. Wer Interesse hat, sprecht ihn mal an. Wir vom Vorstand behalten seine Idee fest im Auge.
Dankbar sind wir Undine Kaufmann-Kotte, die traditionell das Protokoll zur Jahreshauptversammlung führt und stets aus Hamburg anreist. Undine, ganz lieben Dank für deine Treue und deinen Einsatz.
Dankbar sind wir auch dem Betreiber des Restaurants Kativo. Vergeigte doch das Restaurant Eigenheim in Trebur den Termin unserer Jahresversammlung. Gottseidank rettete uns das Kativo aus dieser Misere. Leider wird das Kativo im Bürgerhaus Astheim schließen, mit dem kleineren „Zur Sternschanze“ an der Fähre nach Nierstein weiterbestehen.
Harry Winkelmair